Das Altmühltal ist ein Garant für idyllische
und naturnahe Ferien in der Mitte von Bayern. Ein großer Teil der Region steht als "Naturpark
Altmühltal" unter Naturschutz. Dieser Naturpark ist 2.965 qkm groß.
Wanderer und Radwanderer finden hier eine abwechslungsreiche
Landschaft mit Flusstälern, Heideland, Wiesen und Wäldern - und ohne
große Steigungen.
Schauen wir zunächst, welche Veranstaltungen im Sommer 2022 wieder
viele Gäste ins Altmühltal locken werden:
Interessante Veranstaltungen im Altmühltal
während der Ferien 2022
So manche Gemeinde im Altmühltal veranstaltet im Sommer ein Volksfest.
In
Treuchtlingen findet Ende Juli ein traditionelles Fest mit
bayerischem Bier, Riesenrad, Kettenkarussell und Festzug statt.
Auch das "Sieben-Täler-Volksfest"
in Dietfurt Ende Juli erfreut die Freunde des bayerischen Brauchtums.
Ein Vergnügungspark mit Festzelt wird aufgebaut, Bands spielen live,
und ein Feuerwerk bildet den Abschluss des Festes.
In Muhr am See wird über den Sommer immer Theater gespielt. Die
Altmühlsee-Festspiele bieten ein abwechslungsreiches Programm mit
Operette, Komödie und Kindertheater. Falls das Wetter nicht mitspielt,
verlegen die Akteure ihre Auftritte von der Freilichtbühne in einen
Saal.
Zur Zeit der Antike waren die Römer im Altmühltal
unterwegs! Daran erinnert die "Villa
Rustica" in Möckenlohe, ein originalgetreu rekonstruierter
römischer Gutshof. Dort werden im Sommer immer wieder Römerfeste
gefeiert und Bauernmärkte abgehalten.
Sport am und im Wasser im Altmühltal
Am 3,5 Kilometer langen und 1,5 Kilometer breiten
Altmühlsee
warten herrliche Badestrände auf die Sommergäste. Der See kann
natürlich auch zu Fuß oder per Rad umrundet werden. Ein sehr schönes
Strandbad ist das Seezentrum Muhr mit Spielplatz, Beachvolleyballplatz
und hübschem Strand. Die Wasserwacht beaufsichtigt den Badebetrieb.
Nach einem Spaziergang von wenigen Minuten erreichen Besucher des
Strandbades die Vogelinsel von Muhr mit einem interessanten Lehrpfad.
Der kleine, überschaubare Badesee Kratzmühle hat auch viele Fans. An
diesem See können Ruderboote ausgeliehen werden, und auch Angler
können ihrem Hobby nachgehen. Zwei Restaurants sorgen für die
Badegäste. Das Strandbad mit Badesteg, Liegewiese, sanitären Anlagen
und Gartenschach ist frei zugänglich. Nur das Parken kostet Gebühr.
In der
Altmühltherme von Treuchtlingen wird auch bei Regenwetter
geschwommen: Die Thermalschwimmbecken - und als besondere Attraktion
ein Wellenbad in der Halle - sind ganzjährig geöffnet. Auch eine
Saunalandschaft gehört zur Therme. Bei schönem Wetter sind die Becken
im Freien und zwei Riesenrutschbahnen zugänglich.
Eine der beliebtesten Freizeitmöglichkeiten im Altmühltal sind jedoch
zweifelsohne die Kajaktouren auf der Altmühl.
Der populärste Wanderweg des Altmühltals ist der
Altmühltal-Panoramaweg, der über eine Strecke von rund 200 km am
Fluss entlang von Gunzenhausen bis Kelkheim führt. Manche Wanderer
legen die eine oder andere Etappe der Strecke mit Ausflugsschiffen
zurück.
Sehr gut an einem Tag zu schaffen ist der
Fossilienpfad Eichstätt. Der Rundweg beginnt am Bahnhof der Stadt
und führt über sechs Stationen u.a. zum Jura-Museum Willibaldsburg und
an einem Steinbruch vorbei.
Radwanderer können natürlich auch an der Altmühl entlang bis zur
Mündung in die Donau fahren. Interessant ist auch der Radwanderweg
"Die steinernen Fünf", ein Rundweg mit Start und Ziel in
Treuchtlingen. Der Name stammt von den fünf Orten, die auf dem Weg
liegen (Treuchtlingen, Langenaltheim, Mörnsheim, Solnhofen,
Pappenheim), aber auch von den Steinbrüchen, an denen die Radwanderer
unterwegs vorbeikommen.
Eine Spezialität des Altmühltals: Fossilien
Damit wären wir bei der Besonderheit des Altmühltals, dem Gestein! Vor
Jahrmillionen war das Altmühltal ein Jura-Meer. Jura-Gestein, das
viele Fossilien enthält, blieb zurück. Ein weltberühmter
Fossilienfund, der Urvogel Archaeopteryx, stammt aus dem Altmühltal.
In "Besuchersteinbrüchen" können sich die Touristen von heute auf die
Suche nach Fossilien begeben - auch für Kinder ist das ein großer
Spaß! Im
Fossilien-Besuchersteinbruch Mühlheim ist ein Steinbruch-Lehrpfad
angelegt, und wer möchte, leiht sich Hammer und Meißel aus und klopft
am Gestein. Besucher, die ein Relikt aus der Urzeit finden, z.B. eine
versteinerte Pflanze, dürfen ihren Fund mitnehmen. Auch im
Fossiliensteinbruch auf dem Blumenberg bei Eichstätt gehen
Hobby-Geologen zu Werke. Bei diesem Steinbruch steht ein
eindrucksvolles 14 m langes Sauriermodell. Kiosk, Spielplatz und
Museum machen den Blumenberg beinahe zu einem "urzeitlichen"
Freizeitpark.
Während die Fossiliensucher in Mühlheim und auf dem Blumenberg
Eintritt bezahlen müssen, haben sie in der
Fossiliensammelstelle Titting gratis Zutritt. Hammer und Meißel
können bei der Tourist-Information von Titting ausgeliehen werden.
Wohnmobil
Das Altmühltal ist auch ein phantastisches
Zwischenziel bei einem ´Wohnmobilurlaub in Bayern.
Eine unvergessliche Reise mit dem
Wohnwagen durch Bayern
Es gibt viele Gründe, warum das Reisen mit dem
Wohnwagen so unglaublich beliebt ist. Man hat die Freiheit, sich
jederzeit spontan für eine neue Route zu entscheiden und ist nicht an
die Öffnungszeiten von Hotels oder Campingplätzen gebunden.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum Sie
unbedingt einmal mit dem Wohnwagen durch Bayern fahren sollten.
Die Vorzüge des Reisens mit dem Wohnwagen
Wohnwagen bieten eine ganz besondere Art des
Reisens. Sie sind komfortabel und bieten alles, was man für eine
unvergessliche Reise benötigt. Man kann an jedem Ort, den man möchte,
Halt machen und so die Umgebung ganz genau kennenlernen. Außerdem hat
man immer alles dabei, was man braucht. Man muss sich keine Sorgen
machen, dass etwas fehlt oder dass man etwas vergisst.
Aber nicht jeder Wohnwagen ist auch für Touren
in die Berge geeignet. Dafür gibt es spezielle
Modelle wie den Sunlight Cliff 4x4, mit welchen Sie ultimative
Bewegungsfreiheit in die unterschiedlichsten Gelände erhalten. So
können Sie unvergessliche Routen planen.
Diese Orte sollten Sie anpeilen
Bayern bietet dafür die perfekte Kulisse:
malerische Landschaften, historische Sehenswürdigkeiten und eine
Vielzahl an Aktivitäten in der Natur. Vor allem im Frühling und Herbst
ist eine Reise mit dem Wohnwagen durch Bayern ein wahres Highlight.
Dann sind die Tage noch angenehm warm und die
Nächte kühl genug, um sich in der Kuscheldecke am Lagerfeuer zu
verkriechen.
Folgende Ziele dürfen dabei nicht fehlen:
· Die bayerische Landeshauptstadt München
ist natürlich ein absolutes Muss auf jeder Reiseroute durch Bayern.
Besonders interessant ist ein Besuch der Frauenkirche, des
Marienplatzes und der Isartor.
· Ein wahres Highlight für Naturliebhaber
sind der Bayerische Wald und das Altmühltal. Hier können Sie
unberührte Wälder, idyllische Seen und rauschende Bäche erkunden. Auch
eine Wanderung zum Großen Arber, dem höchsten Berg im Bayerischen
Wald, sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
· Ebenfalls im Bayerischen Wald liegt die
Stadt Passau. Diese besonders schöne Stadt am Dreiflüssestandort
Donau, Inn und Ilz bietet neben einer beeindruckenden Altstadt auch
einen atemberaubenden Blick auf die Berge.
Last but not least ist es wichtig, ausreichend
Zeit für die Reise einzuplanen. Rushing ist hier fehl am Platz –
nehmen Sie sich stattdessen die Zeit, alles in Ruhe zu entdecken und
zu genießen. Auf diese Weise wird Ihr Urlaub mit Sicherheit
unvergesslich!
Eine Bitte an die Homepagebetreiber
unter Ihnen: Wenn Ihnen diese Seite weitergeholfen hat, wäre es
sehr nett, wenn Sie einen Link auf diese Homepage setzen würden.